Klein, Sven2004-04-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520021616-0916https://orlis.difu.de/handle/difu/189489Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines individuellen Bewertungsverfahrens für eine Überprüfung des Nachfragepotenzials an ausgewählten SPNV-Zugangsstellen. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Entwicklung eines projektbezogenen Verfahrens zur Abschätzung der Nachfrage mit den Bausteinen Faktorenkatalog und Abschätzungsvorgang unter Einbeziehung siedlungsstruktureller Aspekte. Praktische Anwendung findet das Modell auf fünf Haltepunkte der Bahnstrecke Rehna - Schwerin (Hbf) - Parchim. Das simulierte Nachfragepotenzial bildet dabei die zentrale Entscheidungsgrundlage für die Bewertung jeder Zugangsstelle. Abschließend erfolgt eine kritische Einschätzung der Modellkonzeption und seiner Anwendung. goj/difuÜberprüfung des Nachfragepotentials im Schienenpersonennahverkehr an ausgewählten Zugangsstellen der Bahnstrecke Rehna-Schwerin-Parchim anhand eines projektbezogenen Modells.Graue LiteraturDW13454Öffentlicher VerkehrÖPNVSchienenverkehrPersonennahverkehrVerkehrsnachfrageModellPlanungsbeispiel