EXTERN2015-07-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-87994-156-8https://orlis.difu.de/handle/difu/224354In 14 Modellvorhaben erproben Kommunen und Eigentümervereine den Aufbau einer Kooperation auf Augenhöhe, um gemeinsam private Eigentümer in die Quartiersentwicklung einzubinden und Investitionen anzustoßen. Die Modellvorhaben haben seit 2011 unterschiedliche Herangehensweisen zur Aufwertung von Wohnungsbeständen und Quartieren engagiert und kreativ umgesetzt und beachtliche Erfolge erzielt. Haus & Grund-Vereine besitzen als Interessenvertretung der privaten Immobilieneigentümer deren Vertrauen. Die Chancen liegen in einem schnellen Überwinden von gegebenenfalls bestehenden Vorbehalten bei der Einbindung von Privaten in die Stadt- und Quartiersentwicklung auf beiden Seiten, der öffentlichen Hand und der Privateigentümer. Die Broschüre zeigt, welche Möglichkeiten und Anforderungen mit einer Kooperation im Sinne des KIQ-Ansatzes (Kooperation im Quartier) verbunden sind, wie solche Kooperationen funktionieren können, welche konkreten Aufgaben angegangen werden und wie erfolgreiche Aktivitäten und Lösungen aussehen können.Leitfaden Kooperation im Quartier. Empfehlungen für eine quartiersbezogene Zusammenarbeit von Kommunen und Eigentümervereinen.Graue LiteraturAPTLFBO7DM15050844urn:nbn:de:101:1-201506161969WohnungswesenWohnungsmarktStrukturwandelKooperationWohnungswirtschaftLeitfadenEigentümerstandortgemeinschaftImmobilieneigentümerEigentümervereinQuartiersentwicklungAufwertungStandortentwicklung