2001-02-062020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261999https://orlis.difu.de/handle/difu/51578Der Band stellt die Ergebnisse und Handlungs- und Projektvorschläge von Arbeitsgruppen mit Vertretern aus Ausländerbeirat, Kommunalpolitik, Verwaltung, Verbänden, Arbeitsverwaltung sowie ausländischen Multiplikatoren vor, die in einem diskursiven Planungsprozess ein Konzept für die interkulturelle Arbeit in der Stadt Essen erarbeiten sollen. Die Arbeitsgruppen liefern Beiträge zur Arbeitsmarktintegration, Beschäftigung und Qualifizierung von Migranten, zur Qualifizierung und Beschäftigung nichtdeutscher Jugendlicher und jugendlicher Flüchtlinge, zur Wohnsituation nichtdeutscher Haushalte, zur Elementarerziehung, zur Schulsituation von nichtdeutschen Kindern und Jugendlichen, zur Kinder- und Jugendarbeit, zur sozialen Beratung und Betreuung von Migranten, zur sozialen Beratung und Betreuung ausländischer Senioren; zur nichtdeutsche Jugendkriminalität und zu interkulturellen Konflikten. Außerdem wird über die Fachtagung "Konzept interkulturelle Arbeit" berichtet. Eingerahmt werden die Beiträge durch Darlegungen zum Planungsprozess, Begleitforschung, Leitgedanken, Querschnittsthemen und zu den Beratungs- und Beschlussfassungsverfahren. goj/difuKonzept für die interkulturelle Arbeit in der Stadt Essen.Graue LiteraturDF4223KulturPlanungsprozessAusländerArbeitJugendlicherSchuleJugendhilfeKriminalitätAltenhilfeBildungswesenSozialwesenSozialarbeitWohnenPlanungskonzeptInterkulturelle ArbeitAusländerintegrationIntegrationspolitikHandlungsbedarfFlüchtlingAusländerkindSozialsituation