ERTEILT2018-07-312020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620181660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/248065Seit 2008 führt das Schweizer Bundesamt für Raumentwicklung zusammen mit weiteren Bundesstellen sogenannte "Modellvorhaben" durch. Anders als virtuelle Modelle verstehen sich diese Modellvorhaben als Laboratorien zur realen Erprobung innovativer Ansätze und geben den lokalen, regionalen und kantonalen Akteuren einen Anreiz, neuartige Lösungsideen zu entwickeln und in der Praxis zu erproben. An der dritten Phase des Programms "Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung" mit seinen 31 Projekten beteiligten sich acht Bundesämter der Schweiz. Die Modellvorhaben 2014-2018 umfassen die Siedlungsentwicklung nach innen, die Förderung der Freiraumentwicklung in Agglomerationen, das Schaffen eines ausreichenden und bedürfnisgerechten Wohnraumangebots, die Förderung der Wirtschaft in funktionalen Räumen und die Nutzung und Inwertsetzung der natürlichen Ressourcen.ALLModellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung. Lessons learned 2014 - 2018.Graue Literatur0DKMEZ6QDL00382Schweiz, Bundesamt für Raumentwicklung -ARE-, BernRaumentwicklungSiedlungsentwicklungRegionalentwicklungRaumplanungPlanungsmodellKommunale EntwicklungsplanungWohnungsbauentwicklungFreiraumplanungWirtschaftsentwicklungNachhaltige EntwicklungInnenentwicklungModellprojekt