Naumann, Thomas1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/519751Eine Bürgerinitiative im Münchner Norden fordert die Verlängerung der bestehenden U-Bahnlinie 8 vom Scheidplatz zum Hasenbergl, obwohl auf dieser Strecke bereits eine weithin kreuzungsfreie Schnellstraßenbahnlinie verkehrt. Der Autor verdeutlich am Beispiel München, wie vielerorts nur der "Mythos des Modernen" für die Einführung oder den Ausbau eines U-Bahn-Netzes ausschlaggebend scheint. Überzogenes Anspruchsdenken und eine fehlgeleitete Förderpraxis bevorzugen die U-Bahn gegenüber der wirtschaftlicheren Straßenbahn. Die Mittel für den U-Bahn-Ausbau in den Metropolen könnten sinnvoller für einen optimalen Ausbau des bestehenden ÖPNV-Netzes sowie für den Ausbau des ÖPNV in kleineren Städten eingesetzt werden. (wg)StraßenbahnAusbauplanungWirtschaftlichkeitVergleichFördermittelKritikU-BahnEine U-Bahn zum Hasenbergl?Zeitschriftenaufsatz102881