Resch, H.1993-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920018-3849https://orlis.difu.de/handle/difu/81529Im Beitrag zur energiewirtschaftlichen Nutzung von Preßlingen (Briketts, Pellets) aus Biomasse werden einleitend die Einflüsse des Rohstoffes und der Lagerung auf die Verbrennungseigenschaften sowie die Möglichkeiten und Fragen der Trocknung des Hackgutes vor dem Verpressen eingehend diskutiert.Anschließend werden die verschiedenen Verfahren und Maschinen zur Brikettierung bzw.Pelletierung beschrieben und die einzelnen Vor- und Nachteile beleuchtet.Abschließend wird gezeigt, wie die Wirtschaftlichkeit von den Rohstoffpreisen, den Produktionskosten und den Verkaufspreisen abhängt.Producing densified fuels from wood and bark.(Energiewirtschaftliche Nutzung von Preßlingen aus Biomasse)ZeitschriftenaufsatzI9203167EnergiegewinnungBiomasseBrennstoffVerbrennungEinflussgrößeRohstoffHolzLagerungTrocknungVerpressungVerfahrenMaschineWirtschaftlichkeitKostenVersorgung/TechnikBrennstoff/TreibstoffBrikettBrikettherstellungPelletierungHolzspäneRinde