Scheuch, Erwin K.1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/537979Einstellungen und Vorstellungen zu den Wohngewohnheiten der Bürger ändern sich nur langsam. Gestiegen ist jedoch der Stellenwert der Wohnung im Verhältnis zur Freizeit- und Arbeitswelt. Die nachlassende Anziehungskraft vieler Innenstädte lässt sich durch Verkehrsberuhigungsmaßnahmen allein nicht stoppen. Gefordert wird ein Umdenken in den städtischen Verkehrskonzepten. Analysiert werden die Entwicklung der Wohnwünsche der Bürger und der Stellenwert der Ausgaben für das Wohnen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Einkommen sowie Meinungen über den allgemeinen Stellenwert des Wohnens. (hb)WohnwertWohnformWohnwunschWohnverhaltenBedeutungStellenwertWohnen/WohnungErhebung/AnalyseStellenwert des Wohnens im Leben der Bundesbürger.Zeitschriftenaufsatz125417