Gruendger, Fritz1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/457757Die Untersuchung will nach der logischen Gestalt einer Bedarfsanalyse fragen, deren Struktur- und Anwendungsprinzipien speziell für die makroökonomische Planung solcher Investitionen gelten, die in bisher der ,,sozialen Infrastruktur'' zuzurechnenden Sektoren vorgenommen werden.Exemplarisch werden die Voraussetzungen für die Bedarfsermittlung bzw.Bedarfsprognose für Investitionen im Bildungs- und Gesundheitswesen erörtert und miteinander verglichen.Zunächst werden die beiden Bereiche als Gegenstände eines gemeinsamen sozioökonomischen Interesses präsentiert, das die Methodik der vergleichenden Betrachtung motiviert.Sodann wird aus einer präzisierenden Neufassung des Bedarfsbegriffs ein operationales Grundschema für makroökonomische Analysen des Investitionsbedarfs entworfen.Im 3.Teil werden Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Anwendung des Konzepts auf die Investitionen in den genannten Bereichen geprüft, um dann strukturelle und funktionale Besonderheiten und Gemeinsamkeiten als Daten für die Bestimmung des Investitionsbedarfs angeben zu können.BedarfsanalyseInvestitionsplanungMakroökonomieFinanzplanungSchuleKrankenhausPlanungSoziologieWirtschaftZum Problem der Bedarfsermittlung bei Investitionen im Bildungs- und Gesundheitswesen. Eine vergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Schul- und Krankenhaussektors.Monographie035150