Ludin, Daniela2011-12-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520113-89012-866-1https://orlis.difu.de/handle/difu/199550Zusammenschlüsse von Großbrauereien und die Formierung von Konglomeraten in der Getränkeindustrie sind hochaktuelle Themen. Die internationale Homogenisierung der Ernährungsgewohnheiten, das Verschwinden kleiner und mittelständischer, regionaler Brauereien und die zunehmende Abfüllung von Bier in Dosen, all diese Erscheinungen können direkt oder indirekt mit dem Phänomen der Globalisierung in Verbindung gebracht werden. Es werden Wege aufgezeigt, wie insbesondere mittelständische Brauereien durch eine Unternehmensstrategie der Regionalorientierung auch im globalen Markt nachhaltig erfolgreich sein können. Basis der Untersuchung bilden die repräsentativen Ergebnisse einer Befragung der oberbayerischen Brauereien, die mit Unterstützung des Verbandes mittelständischer Privatbrauereien in Bayern e.V. durchgeführt wurde.Globalisierung als regionale Chance. Erfolgreiche und nachhaltige Strategieentwicklung für mittelständische Brauereien. 2. Aufl.MonographieDW24875WirtschaftspolitikRegionalwirtschaftUnternehmenspolitikWettbewerbMarktwirtschaftNahrung-Genussmittel-IndustrieUnternehmensgrößeBrauereiStandortBefragungWirtschaftsförderungVerkehrsinfrastrukturBrauwirtschaftGlobalisierungNachhaltigkeitUnternehmensstrategieLogistik