Immenkamp, Andreas1992-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/570320Die 1979 stillgelegte Ziegelei Sylbach wurde 1982 als achtes technisches Denkmal in den Bestand des Westfälischen Industriemuseums übernommen. Zum Aufbau dieses Ziegeleimuseums, das an seinem angestammten Standort verbleibt, waren umfangreiche Inventarisierungsarbeiten sowie Restaurierungsarbeiten an Gebäuden und technischen Einrichtungen erforderlich. Bislang wurden der Ringofen, der Kollergang und die Zieglerwohnung rekonstruiert. Ausstellungsschwerpunkte des Museums werden u.a. die Dokumentation der Firmengeschichte sowie Sammlungen zur Produktionstechnik und zu Produktionserzeugnissen sein. Vorgestellt werden die Betriebgeschichte der Ziegelei Sylbach und das Museumskonzept, das sich über das Objekt hinaus auch mit der gesamten technischen, wirtschaftlichen und sozialgeschichtlichen Entwicklung der Ziegelindustrie in dieser Region befassen wird. (mz)Technisches DenkmalStandortAusstellungProduktionsanlageProduktionstechnologieArbeiterwohnungRestaurierungDokumentationZiegeleiFirmengeschichteIndustriemuseumAufbauGebäudebestandBildung/KulturDenkmalDas Museum "Ziegelei Sylbach"; The "Ziegelei Sylbach" Museum.Zeitschriftenaufsatz158321