Bertram, Hans1995-05-172020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/17484Das Deutsche Jugendinstitut wird im Abstand von vier bis fünf Jahren große replikative Surveys durchführen, die sowohl die gelebten Beziehungen von Familien in Deutschland analysieren, als auch die Einbettung der Familien in Nachbarschaft, Verwandtschaft, Gemeinde und Region berücksichtigen sollen. Zudem werden sich diese Studien mit jenen Schnittstellen zwischen Familie und Beruf, traditionellen und neuen Formen der Partnerschaft auseinandersetzen, die heute nicht nur die politischen Diskussionen beherrschen, sondern die für Familien mit Kindern, für Alleinerziehende und junge Paare, die eine Familie gründen wollen, von besonderer Bedeutung sind. Band 2 des Familien-Survey des Deutschen Jugendinstituts liefert eine Bestandsaufnahme der familialen Lebensbedingungen in den neuen Bundesländern. Die Beiträge fußen auf einer repräsentativen Erhebung bei ca. 2000 18-55jährigen Personen, die zur Jahreswende 1990/91 durchgeführt wurde. difuDie Familie in den neuen Bundesländern. Stabilität und Wandel in der gesellschaftlichen Umbruchsituation.MonographieB94070205FamilieLebensqualitätSozialbeziehungSozialstrukturZeitbudgetRegionale DisparitätEinkommenWohnenEmpirische SozialwissenschaftAlleinerziehendeFamilienstandSozialwandelBiographieWertvorstellung