Spangenberg, Heinz1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/515992Methoden der Digitalisierung werden heute fuer vielseitige Anwendungen eingesetzt; die Beschraenkung auf die Digitalisierung von Grundkarten der Vermessungsaemter hat der Dateneingabe graphischer Vorlagen fuer verschiedenste Zwecke der Kartographie und industrieller Anwendungen Platz gemacht.Durch die Weiterentwicklung interpretierender und unterstuetzender Software ist es moeglich, Arbeitsschritte bei der Digitalisierung zusammenzufassen und damit die Bearbeitung und Auswertung stark zu beschleunigen.Komplizierte Vorlagen koennen auch automatisch zunaechst als Rasterdatenbestand erzeugt werden.Die Anbindung an CAD-Systeme laesst den Bedarf an Digialisiersystemen in den naechsten Jahren stark ansteigen.(-z-)KartographieHerstellungBearbeitungEDV-EinsatzKoordinatensystemRasterAutomatisierungVergleichDigitalisierungScannerDigitalsieren. Ein Vergleich zwischen manueller und automatischer Methode. Vortrag, gehalten anläßlich der 12. Tagung des VDV-Arbeitskreises "Straßen- und Leitungskataster" am 21. und 22.11.1984 in Deidesheim.Zeitschriftenaufsatz099062