Gregory, AlexanderLindlacher, Peter2004-08-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620033-930830-32-9https://orlis.difu.de/handle/difu/190314Das Nachschlagewerk erläutert mit 1000 Tipps, Beispielen und Checklisten, die Praxisfelder des Fundraising und enthält alle Kontakt- und Internetadressen. Erörtert werden: Werbung um Mitglieder und Spender, Spendenbriefe, Online-Fundraising, Sammlungen, Benefiz-Events, letztwillige Verfügungen, Unternehmenskooperation und Sponsoring, Lions & Co., Preise, Stiftungen, Förderfonds, Lotteriegelder, Bußgelder, Zeitspenden, Eigenwirtschaftliche Betätigung, Software, Spender-Schutz, Recht und Steuern, Literatur und Datenbanken etc. Die örtlichen Beispiele aus dem Großraum München sind leicht übertragbar auf die Non-Profit-Arbeit an allen anderen Orten. Der erste Band behandelt vor allen die privaten Quellen des Fundraising. Ein zweiter Band zu den öffentlichen Quellen ist in Vorbereitung. difuFundraising. Tipps und Adressen zur Finanzierung von Vereinen, Projekten und gemeinnützigen Einrichtungen in München und anderswo. Bd. I Private Quellen. 2. überarb. Aufl.MonographieDW14284VereinStiftungFinanzierungRechtFundraisingSpendeSammlungBenefiz-EventErbschaftSponsoringLotteriegeldBußgeldAdressenverzeichnis