Hill, Hermann2006-02-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050179-2318https://orlis.difu.de/handle/difu/176121In der Schrift werden sieben Beiträge zu wichtigen Aspekten der Verwaltungsmodernisierungsarbeit veröffentlicht: Im ersten Artikel wird eine breite Übersicht über die z. Z. geführte Governance-Diskussion und einen Überblick über die inhaltliche Schwerpunktsetzung dieser Diskussion gegeben. Der 2. Artikel bilanziert die bereits durchgeführten Schritte in den Bundesländern in Bezug auf die Umsetzung von Verwaltungsmodernisierung. Der 3. Beitrag schildert Ursachen und Erscheinungsformen von Bürokratie und gibt einen Überblick über Abhilfemöglichkeiten, die international sowie in Deutschland diskutiert werden. Dabei werden Maßnahmen zum Bürokratieabbau auch in Bezug zu anderen Ansätzen der Verwaltungsmodernisierung gesetzt. Der 4. Beitrag zeigt Transformationspotenziale auf, die in der Veränderung staatlicher Institutionen, der Rolle des Bürgers und der gemeinsamen Gestaltung öffentlicher Angelegenheiten durch Staat, Wirtschaft und Gesellschaft bestehen. Im 5. Beitrag wird zusammenfassend geäußert, dass der Beyond-Budgeting-Ansatz nicht einfach übertragbar ist auf den öffentlichen Sektor, da hier gegen tragende Prinzipien der Staats- und Verfassungsordnung verstoßen würde. Im 6. Beitrag werden 10 Thesen zur Zukunft der kommunalen Selbstverwaltung referiert und der 7. Beitrag hebt die Bedeutung der Verwaltungsentscheidungen im Informationszeitalter hervor. sg/difu(Neue) Bilder der Verwaltung - Blende '04.Graue LiteraturDO06020603VerwaltungVerwaltungsreformKommunale SelbstverwaltungHaushaltswesenFinanzenPolitikwissenschaftVerwaltungswissenschaftBürokratieabbauVerwaltungssteuerungGovernanceBudgetierungHaushaltspolitikAufgabenkritikE-Government