Monheim, Rolf1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524004Ausgehend von einer eigenen Untersuchung in Bayreuth zeichnet der Autor ein neues Bild des städtischen Verkehrs. Ziel ist, Möglichkeiten und Notwendigkeiten einer neuen Generation von Verkehrsforschung und Verkehrsplanung aufzuzeigen, die sich weniger an großräumigen Strukturen und Prognosen als an kleinräumigen Lebenszusammenhängen orientiert und dazu von den verkehrserzeugenden Aktivitäten ausgeht". Die Befragung von 778 Personen über die von ihnen an einem Stichtag zurückgelegten Wege zeigt vor allem, dass die bisher zu wenig beachtete Koppelung von Aktivitäten und Wegen von beträchtlicher Bedeutung ist. In diesem Zusammenhang spielt auch der nichtmotorisierte Verkehr für die Funktionsfähigkeit der Städte eine wichtige Rolle. (-y-)StadtverkehrMobilitätVerkehrsplanungVerkehrsmittelwahlUntersuchungVerkehrsforschungWegebeziehungAktivitätTätigkeitReisezweckBefragungVerkehrStädtisches Verkehrsgeschehen - Hohe Mobilität und vielfältige Tätigkeiten. Neue Untersuchungen korrigieren das Bild des Verkehrs.Zeitschriftenaufsatz107329