Hantelmann, H.Sowieja, D.1995-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950372-1353https://orlis.difu.de/handle/difu/87038Bei der Verbrennung von Müll entsteht Salzsäure, vor allem aus Kunststoffabfällen. Sie wurde bisher meist durch Neutralisation unschädlich gemacht. In einer neuen Anlage in Hamburg ist es nun erstmals gelungen, die Salzsäure so weit aufzubereiten, daß sie als technische Salzsäure kommerziell verwertet werden kann.Technische Salzsäure aus der Müllverbrennung.ZeitschriftenaufsatzI95020344EntsorgungAnlagenbeschreibungAbfallverbrennungSalzsäureAbfallproduktKunststoffabfallRückgewinnung