Dennhardt, HansBachtler, ReinhardBender, AndreasMeckler, Klaus1983-11-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/500839Die Planungs- und Gestaltungsfibel soll einen Beitrag zur Ortsentwicklung und -gestaltung leisten, indem sie Gestaltungsfragen in einem engen Zusammenhang mit dem innerörtlichen Funktionsgefüge aufgreift. Im Teil A - Planungsfibel- werden die wichtigsten Schritte der Entwicklungs- und Gestaltungsplanung, Entwicklungsziele und Entwicklungsgrundlage Deidesheims, das Freiraumgestaltungskonzept und daraus folgende Notwendigkeiten der baulichen Gestaltung beschrieben. Teil B - die Gestaltungsfibel - will eine Leitlinie für Renovierung und Umbaumaßnahmen sowie Neubauten geben, indem sie Gestaltungselemente wie Dächer, Fassaden, Türen, Treppen, Materialien und Farben, die wesentlich das Stadtbild prägen, in Bildbeispielen herausstellt undin kurzer Form begründet. goj/difuEntwicklungsplanungGestaltungskonzeptGestaltungselementBebauungGebäudetypAltstadtHistorisches GebäudeStadtplanungStadterneuerungStadtgestaltungPlanungs- und Gestaltungsfibel Deidesheim. Ein Beispiel in Rheinland-Pfalz.Graue Literatur083295