Adrian, Hanns1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/449862Autor rechnet mit den verschiedenen Modeströmungen im Bauen ab, die nicht zuletzt von Architekten und Planern erfunden wurden. Er nimmt Abschied vom Anspruch der Architekten und Planer, sich als Ärzte der Gesellschaft zu empfinden. Der ungesteuerte Markt sowie ein von oben fest installiertes Planungssystem sind gleichermaßen abzulehnen. ,,Der Auftraggeber, der politische Bauherr muß der emanzipierte Bürger sein''. Integrierte Entwicklungsplanung mit mittel- und langfristigen Zielen, orientiert an den ökonomischen und gesellschaftlichen Bedürfnissen, gilt als zukünftige politische Aufgabe, die nur durch Beteiligung der Bürger am Planungsprozeß durchzuführen ist. Abschließend stellt der Autor fest ,,Unserer Generation ist die Aufgabe gestellt, eine neue Architektur zu finden, die Geist und Phantasie erkennen läßt, die Technik benutzt und nicht sich ihr unterwirft...''.ArchitekturwissenschaftStädtebaupolitikArchitekturtheorieStadtplanungArchitekturBauwesenKonkurs der Planung, Zukunft ohne Konzeption?Zeitschriftenaufsatz026308