Ruethrich, Wulf1983-07-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/498537Diese Untersuchung konzentriert sich auf die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg, um exemplarisch die wichtigsten Verflechtungen zwischen einer Kernstadt und dem Umland zu erfassen. Um den Zusammenhang von Wohnzufriedenheit und Verkehrsimmissionen aufzuzeigen, werden durch Befragungen von Haushalten und durch Messungen des Lärmpegels subjektive Empfindungen und objektive Daten gekoppelt. Als Ergebnis werden Richt-, Grenz- und Akzeptanzwerte genannt und eine Bewertungskurve aufgestellt, die besagt, daß bei schon vorhandener Lärmbelastung eine geringfügige Steigerung des Schallpegels eine erhebliche Zunahme der Belästigungswirkung bewirkt, während eine Lärmreduzierung in weniger lauten Bereichen kaum Verbesserungen bringt. Mit Hilfe dieser Werte können in der Stadt- und Verkehrsplanung vergleichende Bewertungen von alternativen Maßnahmen durchgeführt werden. im/difuWohnbevölkerungVerkehrsbelastungStadtregionBefragungEmissionLärmbelastungStadtumlandWanderungVerkehrsplanungStadtplanungWohnungswesenVerkehrUmweltschutzAbhängigkeit des Verhaltens der Wohnbevölkerung von Verkehrsimmissionen.Monographie080942