Sause, Volker1996-06-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102702Die Arbeit will Alternativen zur traditionellen Durchführung der Abwasserwirtschaft aufzeigen, die aufgrund einer Effizienzsteigerung zur Entlastung der Kommunalfinanzen führen und zugleich die Gebühren für die Bürger möglichst gering halten. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen erörtert (technische Anlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Organisationsformen, Kostengestehung, Gebührenkalkulation). Der zweite Teil beschreibt die bei der Privatisierung in der Praxis gemachten Erfahrungen, und zwar durch strukturierte Interviews mit Betreiberfirmen und Kurzinterviews mit kommunalen Entscheidungsträgern bei neun Projekten der Abwasserwirtschaft in neuen und alten Bundesländern. Im Anlagenband der Studie werden die Interviews auf 235 Seiten ausführlich dokumentiert. Der Autor versteht die Privatisierung der Abwasserentsorgung nicht als Patentrezept, sondern als Chance zur Leistungssteigerung der umwelttechnischen Infrastruktur. kmr/difuAlternative Lösungsansätze zur Erfüllung kommunaler Pflichtaufgaben in der Abwasserwirtschaft. 2 Bde.Graue LiteraturS96100027BefragungAbwasserreinigungKanalisationKläranlageOrganisationsformPrivatisierungKostenFinanzierungGemeindeunternehmenFinanzwesenGebührEntsorgungAbwasserwirtschaftKommunalaufgabeAbwasserrecht