Hennigs, Martina1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522919Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile. Teil I stellt die Siedlung vor. Dei baulich-räumlichen und die sozio-ökonomischen Bedingungen in Waldau werden beschrieben. Teil II beschäftigt sich mit der Energieeinsparung in Waldau. Es werden einige Grundsätze zum Wärmeschutz an Gebäuden beschrieben. Außderdem wird auf Wärmeverlustberechnungen an Gebäuden eingegangen. Teil III enthält Vorschläge für gebrauchswertverbessernde und energieeinsparende Maßnahmen. Auf die Beschreibung von Grundsätzen zur natürlichen Klimatisierung im Hinblick auf Wärmeschutz im Winter und Sommer, überwiegend unter dem Aspekt der Klimafaktoren Wind und Sonne, folgen Maßnahmenvorschläge, die zur Energieeinsparung, zur Klimaverbesserung im Sommer und zur Gebrauchswertverbesserung beitragen können. mkoe/difuWohnsiedlungStädtebauInfrastrukturEnergieeinsparungBauweiseWärmeversorgungHeizkostenWindLüftungWärmeschutzSonnenenergieEnergieversorgungWohnungswesenMietwesenBauwesenSanierungStadterneuerungAllgemeinSanierung einer 60er Jahre Siedlung. Verschimmelung oder Entschimmelung der Wohnstadt Kassel-Waldau?Monographie106155