1986-11-062020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251986https://orlis.difu.de/handle/difu/526203Daß zukünftige Verkehrsplanung jetzige Entwicklungen nicht einfach fortschreiben kann, daß Eingriffe und Veränderungen notwendig sind, wird heute kaum noch bestritten. Wie aber diese Veränderungen aussehen sollen, auf welchen Grundlagen sie aufbauen und welche Ziele sie verfolgen sollen, ist noch weitgehend ungeklärt. Das Seminar "Zukunft des Verkehrswesens - Verkehrsplanung der Zukunft" stand in dem Bemühen, einige dieser Wege aufzuzeigen. Mit Themen wie "Steigende Mobilität - Raumgewinnung oder Raumvernichtung?" - "Warum eine Abkehr von der sektoralen Verkehrsbetrachtung?" - "Neue Verkehrsplanungskonzepte als Folge neuer Stadtplanungskonzepte?" und "Mit Tempo 30 in die Zukunft?" wird der Versuch unternommen, eine Diskussion anzuregen, die die bisher scheinbar "gesicherten Fundamente" der Verkehrsplanung hinterfragt. geh/difuRaumordnungVerkehrsplanungPerspektiveBewusstseinUmweltbewusstseinVerkehrsberuhigungPlanungsprozessVerkehrAllgemeinZukunft des Verkehrswesens - Verkehrsplanung der Zukunft. Seminar v. 20./21.2.86.Graue Literatur109826