Donner, Wolf1981-11-272020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/480974In etwa der Hälfte der 80 Entwicklungsländer liegt der Anteil der Analphabeten über 50 %. Höchstens die Hälfte aller Kinder in der Dritten Welt wird heute eingeschult. Immer deutlicher wird, dass das bisherige Bildungskonzept einschließlich der Alphabetisierung falsch war und ist. Ursache dafür ist der Umstand, dass die Grundschulausbildung in diesen Ländern die Tendenz hat, zu "Höherem" zu führen, statt den Willen zu wecken, das eigene Milieu zu verbessern. Landflucht und Millionen von Gastarbeitern als Folge davon verschlimmern die ökonomische Lage dieser Länder. hbPolitikÜbernationalEntwicklungspolitikBildungskonzeptionAlphabetisierungFehlentwicklungSchulabschlussAlphabetisierung oder - Wie "Entwicklung" zu weiterer Unterentwicklung führen kann.Zeitschriftenaufsatz062389