Quandt, Axel2005-05-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262000https://orlis.difu.de/handle/difu/135045Der Pankower Sozialbericht, geht, da er der erste des Bezirks ist, einleitend auf Gegenstand und Bedeutung einer Sozialberichterstattung ein. Inhaltlichen Einstieg liefern eine allgemeine Bezirksbeschreibung und eine Auswertung der demographischen Struktur und Entwicklung. Detaillierter wird dann die sozialstrukturelle Gliederung des Bezirks vorgestellt und da der Bezirk im Prozess der Bezirksfusion ist, werden vergleichend Daten aus den beiden anderen Altbezirken Weißensee und Prenzlauer Berg herangezogen. Der Abschnitt über wichtige soziale Daten zur Lebenslage und Lebenssituation betritt z. T. Neuland, etwa im Hinblick auf die Einfügung eines Abschnitts zur Kriminalitätsentwicklung oder die Berücksichtigung der Gewerbeanzeigen. "Soziale Leistungen (durch die Bezirksverwaltung erbrachte finanzielle und andere Hilfen)" und "Soziale Stadtentwicklung" sind die Überschriften der beiden letzten Abschnitte des Bandes. goj/difuSozialbericht für Pankow (einschließlich zahlreicher Vergleiche und Bezugnahmen auf die anderen beiden Fusionsbezirke Weißensee und Prenzlauer Berg). Ein Beitrag zur Sozialberichterstattung und Sozialraumanalyse.Graue LiteraturDF9351SozialwesenBevölkerungSozialstrukturSozialhilfeStatistikErwerbspersonLebensbedingungenSoziographieAlter MenschSozialberichterstattungSozialraumanalyseSozialleistungDemographie