Naef, Alberto1991-03-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/561262Die unterschiedlichen Faktoren, die zur Entwicklung und zum Wachstum einzelner Städte geführt haben und führen, sind in ihrer Relevanz wenig bekannt. Die Studie untersucht als einen möglichen Aspekt dieser Entwicklungsimpluse die Frage des Kräftespiels zwischen benachbarten Städten und dessen Einfluß auf das Wachstum. Das Gravitationsmodell leitet sich von physikalischen Gesetzen ab und wird versuchsweise zur Ermittlung von interurbanen Einflußbereichen angewendet. Anhand von Daten zur historischen Entwicklung der drei schweizerischen Städte Baden, Lugano und Lausanne wird das jeweilige Städtewachstum in Abhängigkeit von Distanz, Verbindungen und Beziehungen zu Nachbarstädten untersucht. cp/difuStadtstrukturStadtentwicklungEntwicklungsfaktorMittelzentrumKleinzentrumZentrumKernstadtStadtumlandBevölkerungWirtschaftMethodeVerdichtungsraumSiedlungsstrukturZentralitätKlein-, Mittel- und Hauptzentren in der schweizerischen Städtestruktur. Ein Versuch zur Bestimmung von Zusammenhängen und Einflußbereichen.Monographie149234