Kellenbenz, Hermann1985-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/517356Der Band - er versammelt 13 Beiträge - wird eröffnet mit einem Rechenschaftsbericht und einem Rückblick auf das zwanzigjährige Bestehen (1981) der "Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte". Die anschließenden Fachaufsätze behandeln Auswirkungen und Reaktionen auf Umweltgefährdung und -verschmutzung durch gewerbliche Betriebe vom Mittelalter (14. Jhdt.) bis in die Neuzeit, wobei auch die Wandlungen mit einbezogen wurden, die die Kulturlandschaft erfuhr. Einige Beiträge konzentrieren sich auf spezifische Aspekte bestimmter Regionen (z. B. Brandwirtschaft im Ostalpengebiet; Almwirtschaft in Österreich; oberpfälzische Frühindustrialisierung; Industrialisierung Berlins; Werftindustrie in Norddeutschland), andere beleuchten aus historisch-geographischer Sicht die Wirtschaftsentwicklung und Umweltzerstörung in Mitteleuropa, erörtern Fragen des Naturschutzes im NS-Staat oder untersuchen grundsätzlich die Waldvernichtung und Probleme der Wiederbewaldung in Mitteleuropa. sch/difuUmweltschutzUmweltschadenLandwirtschaftRodungWaldbrandBergwerkQuecksilberAlmwirtschaftWaldrückgangAufforstungNaturschutzForstwirtschaftNationalsozialismusKriegsschadenIndustrialisierungKulturlandschaftWerftindustrieWirtschaftWirtschaftsentwicklungWirtschaftsentwicklung und Umweltbeeinflussung. 14.-20. Jahrhundert. Berichte der 9. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 30.3.-1.4.1981.Monographie100454