Wolfrum, RüdigerMatz, Nele2003-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-540-40520-8https://orlis.difu.de/handle/difu/188389Teil I behandelt Konflikte im internationalen Umweltrecht, die durch Widersprüche zwischen den verschiedenen internationalen Abkommen z.B. auf den Feldern des Dumpings, dem Schutz der Meere und der Antarktis, dem Schutz der Artenvielfalt und dem Klimawandel bestehen und einer Harmonisierung bedürfen. Ein Abschnitt geht den Widersprüchen zwischen dem Seerecht und dem internationalen Umweltrecht in den Bereichen Internationales Seerecht und Konvention über Biodiversität und bei den Besonderheiten der Nutzung der Polarregion nach. Ein weiterer Abschnitt widmet sich den internationalen Abkommen über globale Umweltprobleme und identifiziert hier widersprechende Bestimmungen zwischen Naturschutz und Biodiversität, Kyoto Protokoll und Abkommen zur Bekämpfung der Wüstenbildung. Der zweite Teil des Buches widmet sich den Möglichkeiten einer Koordinierung der verschiedenen Umweltabkommen und geht dabei in der Darlegung der Rechtsnatur internationaler Verträge und Abkommen möglichen Konfliktlösungspotenzialen nach: durch harmonisierende Auslegung, durch eine Regulation durch die Wiener Konvention, durch Kooperation und internationale Umwelt-Governance. goj/difuConflicts in International Environmental Law.MonographieDW12349UmweltschutzUmweltschutzrechtVertragKooperationHarmonisierungSeeAbkommen