Weigel, WolfgangAndrä, Klaus1990-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/557034Mit dem Beitrag wird dargelegt, welchen Platz im Leben der Gesellschaft, im Leben jeder Stadt heute und zukünftig die Stadtzentren haben. Umfragen des Instituts für Städtebau und Architektur ergaben, daß in der Bewertung städtischer Umweltbereiche nach der Wohnung an zweiter Stelle das Stadtzentrum genannt wurde. Danach folgen das Wohnhaus, der Wohnbereich, das Wohngebiet und das Stadtgebiet. Im Einzelnen wird auf die Maßstäbe für die Zentrumserneuerung in den 90er Jahren eingegangen. Dazu werden die Ensemblewirkung, die Freiraumgestaltung, die bildende und angewandte Kunst sowie die Baudenkmale besonders untersucht. Weiterhin werden Fragen des Wohnens, der Arbeitsstätten und des Verkehrs in Stadtzentren behandelt. isa/difuStadtzentrumPlanungsbeispielFußgängerzoneZukunftsperspektiveWohnenHistorische AltstadtStadterneuerungArbeitStadtgestaltungVerkehrStädtebauStadtplanungStadtplanung/StädtebauAllgemeinZur Entwicklung der Stadtzentren in der DDR.Aufsatz aus Sammelwerk144978