Weilner, Cletus2014-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130937-7336https://orlis.difu.de/handle/difu/223004Das Werk dokumentiert die Entwicklung der Fauna und Flora sowie die Unterwasserlandschaft und Sedimente. Für die Probenentnahmen und Bildaufzeichnungen wurden von 1986 bis zum Abschluss der Arbeiten 159 Tauchabstiege in den sieben Seen auf maximal 40 m Tiefe durchgeführt. Eine Auswahl davon ist im Buch dokumentiert. Steile Böschungen, Hindernisse durch Baum- und Strauchreste aus der Abbauzeit, teils starke Trübung, Dunkelheit sowie die Wassertemperatur von 4° C in tieferen Regionen stellten an die Erfahrung des Taucherteams besondere Anforderungen.Die Kohle-Tagebauseen des Oberpfälzer Seenlandes. Entstehung und hydrobiologische Entwicklung.Graue LiteraturDM14103128LandschaftNaturGeologieSeeGewässerBraunkohleTagebauWasserqualitätSedimentTagebaufolgelandschaftFaunaFloraUnterwasserboden