1991-11-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/566108Die Autoren legen eine verfeinerte Methode zur Erfassung und Bewertung ökologischer Landschaftspotentiale vor. Der ökologische Wert eines Gebietes wird dabei nach der Artenvielfalt, der besonderen Lage und dem Anteil seltener Spezies, der Kapazität des Areals und seiner Struktur sowie nach seinen Funktionen als Flucht- und Ruhegebiet, für Reproduktion und Ernährung sowie nach seiner Verflechtung mit anderen Bereichen bestimmt. Anhand von drei Beispielen verschiedener Größenordnungen - einem kleinen, isolierten Biotop, einem ausgedehnteren Bodenmeliorationsprojekt und der Trassenplanung einer Nationalstraße - werden konkrete Anwendungsmöglichkeiten gezeigt. cp/difuBewertungsmethodeÖkologieBiotopBodennutzungBodenverbesserungStraßenbauNaturschutzLandschaftsökologieVerkehrMethodeUmweltschutzNaturLandschaftUmweltpflegeLandschaftsschutzMethode d'evaluation du potentiel ecologique des milieux. (Evaluationsmethode der potentiellen Ökologie der Umwelten.)Monographie154087