Bentler, AndreasFischer, Roland2009-02-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/166138Mit dem neuen Gesetz für Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) sind vor Ort vielfältige Erwartungen und Hoffnungen verbunden. In vielen Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens gibt es inzwischen Initiativen, die die Gründung einer solchen ISG vorbereiten (und im Jahr 2009 auch erstmals formal beschließen dürften). Der Beitrag beschreibt am Beispiel der Bochumer City den aktuellen Stand mehrerer dort bestehender Initiativen auf dem Weg zu einer ISG-Gründung. Er macht deutlich, weiche Herausforderungen bewältigt werden müssen, um den Gründungsprozess erfolgreich zu gestalten.Immobilien- und Standortgemeinschaften in Bochum. Erste Praxiserfahrungen mit dem neuen nordrhein-westfälischen ISG-Gesetz.ZeitschriftenaufsatzDM09010922StadtentwicklungsplanungInnenstadtStandortCityHandelEinzelhandelPlanungsinstrumentIntegrierte StadtentwicklungNachhaltige EntwicklungPolitikinstrumentStandortentwicklungStandortgemeinschaftImmobiliengemeinschaftISG-GesetzStadtteilzentrumQuartiersentwicklungPublic-Private-PartnershipBusiness Improvement District