Rose, Lotte2010-06-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090947-8957https://orlis.difu.de/handle/difu/182596Gesundheit und gesunde Ernährung sind lernbar! So die Aussagen der aktuellen Präventionspolitik. Gesundheitsförderung mittels ernährungspädagogischer Programme klingt daher plausibel und findet tagtäglich ihre Anwendung in sozialpädagogischen Settings. Die Autorin setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, warum diese Programme eine so große Attraktivität besitzen und welche Folgen bei ihrer unkritischen Übernahme in den pädagogischen Alltag verbunden sind. Sie sieht diese Entwicklung als Vorboten zur Rückkehr in eine neue (oder alte) Normativität von Pädagogik.Punktsiege beim Frühstück. Zur Rückkehr und Faszination normativer Pädagogik in der Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche.ZeitschriftenaufsatzDR17145GesundheitswesenGesundheitKindJugendlicherErnährungStandardisierungGesundheitserziehungKonzeptionGesundheitsverhaltenLebensstilGesundheitsförderung