Moos, S. von1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/458265Der Verfasser zeichnet ein Portrait des Architekten Otto Rudolf Salvisberg (1882-1940), der zwar nicht zu den Pionieren gehört, aber mit Ausnahme von Le Corbusier den nachhaltigsten Einfluß auf die Schweizer Bau-Szene der letzten Jahrzehnte hatte. Seine Arbeit hinterläßt einen Eindruck von distanzierter Behäbigkeit und einer Art Indifferenz gegenüber den intellektuellen Anliegen der Avantgarde, obwohl sie stets fest mit der Moderne verbunden blieb. Als beispielhaft für sein Werk wird das Maschinenlabor der ETH Zürich von 1935 vorgestellt.ArchitekturgeschichteArchitektFormale GestaltBauplanungArchitektur auf den zweiten Blick.Zeitschriftenaufsatz035676