Behn, Stefan1988-03-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/541134Die Diskussion um den öffentlichen Personennahverkehr ist in bezug auf die Defizitübernahme der Eigentümerkommunen in der Bundesrepublik Deutschland weiterhin aktuell. Einen auffallend kontrovers diskutierten Bereich bilden die Zeiten schwacher Nachfrage, insbesondere die ab 19.00 Uhr bis Betriebsschluß. Vor dem Hintergrund dieser unbefriedigenden Situation will die Untersuchung einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion leisten. Zunächst wird die ökonomische Dimension des Problems beschrieben, um so den Beitrag zu einer Strategie möglicher Leistungsveränderungen zur Verminderung der Kosten zu quantifizieren. Der Autor kommt im Ergebnis seiner Untersuchungen zu dem Schluß, daß selbst einschneidende Reduzierungen in der verkehrsschwachen Zeit die Finanzierungsprobleme nicht durchgreifend beheben können. Es wird vorgeschlagen, in der verkehrsschwachen Zeit ein Sondernetz zu etablieren. sg/difuÖPNVStadtverkehrVerkehrswirtschaftVerkehrsaufkommenVerkehrsbedienungTageszeitNachfrageAngebotKostenGemeindeunternehmenÖffentlicher VerkehrVerkehrNahverkehrÖffentliche Verkehrsbedienung in nachfrageschwachen Zeiten. Anforderungen an die Angebotsgestaltung in städtischen Verkehrsgebieten.Monographie128594