2006-03-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/130688Das Gutachten ist auf die Entwicklung der Industrie und der unternehmensorientierten Dienstleistungen in der Stadt eingegrenzt. Wichtiges Fazit ist: Stuttgart braucht langfristig Produktion als Basis einer engen Verflechtung des produzierenden Gewerbes und der unternehmensorientierten Dienstleistungen. Detaillierte Informationen über die Entwicklung der Industrie und der unternehmensorientierten Dienste werden vermittelt und ein Bild über die Chancen in der Mobilitätswirtschaft und der Elektrotechnik, aber auch über die Risiken und die erheblichen Einbrüche im Maschinenbau gezeichnet. Kernstück der Untersuchung sind Handlungsempfehlungen für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung. Für Standortpolitik, Standortmarketing, Flächenmanagement und räumliche Schwerpunkte in der Stadt wird ein strategischer Rahmen gesetzt. Als generelle Empfehlung wird vorgeschlagen: "Cluster" - räumliche und branchenorientierte Schwerpunkte zu bilden und das Flächenmanagement zu stärken, u. a. mit einer aktiven Vorratspolitik für Schlüsselbetriebe und mit einer weiteren Aktivierung von Gewerbebrachen. fu/difuPerspektiven der Wirtschaft in Stuttgart. Industrie und unternehmensorientierte Dienstleistungen in der Stadt. Gutachten.Graue LiteraturDF10189StandortIndustrieGewerbeHandwerkBaugewerbeTechnikArbeitsmarktKommunale WirtschaftspolitikStandortpolitikWirtschaftsförderungWirtschaftsraumWirtschaftsentwicklungArbeitsstandortWirtschaftsstandortLokale Ökonomie