Wortmann, Wilhelm1993-05-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/82452Es ist ein Verdienst des Bundes Deutscher Architekten im Lande Bremen, das Thema "die Stadt am Strom" im März dieses Jahres in einem eintägigen Symposion beispielhaft an den Freihäfen und dem an sie anschließenden Gebiet zwischen Hans-Böckler- Straße und Weser behandelt zu haben. In diesem unmittelbar an die Altstadt grenzenden Gebiet sind die Bindungen an den Bestand, nicht zuletzt durch die in jüngster Zeit an die Firma Eduscho und Kellogg vergebenen Grundstücke so groß, daß eine neue Nutzung nur langfristig und anhand eines in die Zukunft weisenden Konzeptes möglich ist. In dem Bericht wird das Thema auf den gesamten Weserlauf im bremischen Gebiet zwischen der Eisenbahnbrücke bei Dreye und Farge-Rekum ausgedehnt, mit einer Folge von Schwerpunkten, die heute bestehen, und neuen Schwerpunkten. Zu diesen Schwerpunkten gehört auch das vom Bund Deutscher Architekten behandelte Gebiet, das durch einen neuen Weserübergang einen besonderen Charakter erhalten kann.Die Stadt am Strom.ZeitschriftenaufsatzI93010515StadtStadtgeschichteStadtentwicklungHafenanlageAltstadtWohngebietFlussgebietTopographieBrückeSchifffahrtFlussufer