Paukert, Liba1985-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/513790Die OECD-Statistik untersucht zunächst die Beschäftigungstrends, unterschieden nach dem Geschlecht der Arbeitskräfte, und spezifiziert diese Trends für die weibliche Arbeitslosigkeit, und zwar vor dem Hintergrund steigender Wünsche der Frauen nach Beschäftigung. Dabei werden die zyklischen Bewegungen von Männer- und Frauenarbeitslosigkeit miteinander in Beziehung gesetzt. Der Anteil der Frauen an der Arbeitslosenzahl (1982 waren 12 Mio. Frauen in den OECD-Staaten arbeitslos) wird sich dem Bericht zufolge nicht verringern. sch/difuFrauArbeitslosigkeitWirtschaftsentwicklungArbeitsmarktFamilieDemographieArbeitBevölkerung/GesellschaftArbeitsbevölkerungThe employment and unemployment of women in OECD countries. (Frauenarbeit und Frauenarbeitslosigkeit in OECD-Ländern.)Monographie096798