Gudmundsson, Ormar por1995-09-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950942-752Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/87988Die Blaue Lagune war nicht als Badeseee geplant, der See entstand vielmehr als Nebenprodukt eines geothermischen Kraftwerks, das die Umgebung mit heißen Wasser versorgt und Elektrizität produziert. Aus Zufall entstanden neue Perspektiven. 1986 wurden die ersten Badeeinrichtungen geschaffen, 2 Jahre später mußte erweitert werden. Ein weitere Anbau erfolgte 1992, als die Gemeinde Grindavik den Badebetrieb übernahm. Die Heilkräfte des Wassers sind erwiesen.Die Blaue Lagune, Island = The Blue Lagoon, Iceland.ZeitschriftenaufsatzI95030180HeizkraftwerkBadeanlageBaukostenGeothermikBadeseeObjektbeschreibungGestaltung