Klausch, Helmut1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/436545Verf. plädiert für eine stärkere Berücksichtigung der Verkehrsbedürfnisse der Menschen als Fußgänger in der städtebaulichen Gesamtplanung. Sinnvoll wäre ein General-Gehwegeplan. ,,Das Netz aller Fußwegverbindungen mit Feinteilung, einschließlich der Passagen, Hofdurchbrüche und möglicher Baublockdurchquerungen, einschließlich der Wege in Teppichbebauungen, Hügelhäusern und Domino-Häuserhaufen, einschließlich der Wege in Grünverbindungen mit dem Anschluß an Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs - das alles ist darzustellen, den Untersuchungen entsprechend zu ergänzen und mit den anderen städtebaulichen Entwicklungszielen und Tagesnotwendigkeiten in einer Art Zielhierarchie abzustellen.''FußgängerverkehrFußgängerwegFußgängerzoneStadtzentrumStadtplanungVerkehrÜber Planungsprobleme beim Ausbau innerstädtischer Fußgängerzonen.Zeitschriftenaufsatz011169