ERTEILT2002-10-022020-01-032022-11-262020-01-032022-11-262002https://orlis.difu.de/handle/difu/53274Allein die Vielfalt der dargestellten Aktivitäten der Regionalen Planungsverbände, aber auch die Initiativen des Landes, der Kreise und Kommunen sowie weiterer regionaler Akteure, erfordern ein maßnahmen- und projektorientiertes Management im Sinne eines Regionalmanagements. Neben den Entwicklungskonzepten sind mit der Organisation des Regionalmarketings in drei Planungsregionen und der Organisation der Regionalkonferenz in der Region Mecklenburgische Seenplatte entscheidende Grundlagen und Bausteine eines Regionalmanagements bereits geschaffen, die weiterführend auch den Ansatz für eine regionalisierte Strukturpolitik bieten. In den Planungsregionen ist ein Beauftragter für Arbeitsmarkt und regionale Entwicklung, gefördert durch das Ministerium für Arbeit und Bau, beschäftigt. Sie werden dazu beitragen, dass Maßnahmen und Projekte der Regional- und Strukturentwicklung vorangebracht werden. difuALLInitiativen zur Regionalentwicklung.Graue Literatur06E3M59QDF5941MeckPomm, Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Arbeit und BauRegionalentwicklungRegionalpolitikMarketingNaturSiedlungsentwicklungVerkehrsplanungFremdenverkehrPlanungsregionRegionalmarketingNachhaltige Entwicklung