Kabisch, Nils-KristofHornig, SörenBauerfeld, KatrinBeier, Maike2020-03-132020-03-132022-11-252020-03-132022-11-2520202366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/259094Untersuchungen zeigen, dass Niederschlagswasser im urbanen Raum erheblich mit Schmutzstoffen belastet ist. Es kann nicht einfach ungereinigt in die Vorfluter geleitet werden. Mit einem ganzheitlichen Niederschlagswassermanagement werden neben verschiedenen dezentralen Maßnahmen bestehende Infrastrukturen wie Mischkanalisation und Klärwerke eingebunden, um die Stadtentwässerung schrittweise in ein resilientes und wirtschaftliches System zu transformieren. Der geschilderte neue und ganzheitliche Ansatz sieht vor, die vorhandene Infrastruktur, insbesondere die zentrale kommunale Kläranlage, weiterhin zur Niederschlagswasserbehandlung zu nutzen, gleichzeitig jedoch, die in einem Mischsystem bei starken Regenfällen bisher einkalkulierten Abschläge ins Gewässer vollständig zu vermeiden.Urbane Entwässerung neu gedacht.Zeitschriftenaufsatz2366-37232848802-72849563-9StadtentwässerungSiedlungswasserwirtschaftNiederschlagRegenwasserWasserverschmutzungAbwasserbehandlungWassermanagement