1988-09-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/544315Die 1981er Tagung des Internationalen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung in Lüttich hat sich der städtischen Bodenpolitik gewidmet und die Auswirkungen der Energieprobleme auf die Stadt- und Raumplanung diskutiert. Die städtische Bodenpolitik bildet in vielen Ländern einen bedeutenden Schwerpunkt der politischen, wirtschaftlichen und soziologischen Diskussionen. Planung und Realisierung des Wohnungs- und Städtebaus sind oft geprägt von ideologischen Vorstellungen, die bestimmen, welche Maßnahmen zur Bereitstellung des richtigen Bodens, zu welchem Zeitpunkt, in welcher Lage und zu welchem Preis ergriffen werden. Das Energieproblem im Rahmen von Stadt- und Regionalplanung hat in allen Ländern enorme Bedeutung angenommen, und so sind die Maßnahmen zum Energiesparen auf der Ebene der Gemeinde und der Region zentraler Gegenstand der Diskussion. as/difuBodenpolitikEnergiepolitikEnergieeinsparungWohnungsbauStädtebauÖPNVKapitalmarktBodenrechtÖffentlicher VerkehrBebauungKommunalpolitikWohnungswesenRegionalplanungEnergieStadtplanungStadtplanung/StädtebauAllgemeinStädtische Bodenpolitik. Die Auswirkungen der Energieprobleme auf die Stadt- und Raumplanung. 26.-30. September 1981, Lüttich. 2 Bde. Urban land policy. The energy problem and urban/regional planning in the 1980s. La politique fonciere urbaine.Graue Literatur131784