2000-06-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/51044In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Bayerischen Gemeindetags und der Bayerischen Architektenkammer werden Empfehlungen für eine qualifizierte Bauleitplanung vorgelegt, die zu erläuternden Texten je ein konkretes oder idealtypisches Beispiel liefern. Sie umfassen Vorüberlegungen für eine nachhaltige Siedlungs- und Stadtentwicklung, in denen auch die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit reflektiert und auf die Wichtigkeit des Zusammenwirkens der lokalen Akteure hingewiesen wird. Die Vorstellung der einzelnen Instrumente der Planung nehmen den größten Teil der Veröffentlichung ein: informelle Planung (Städtebaulicher Wettbewerb), FNP, Bebauungsplan, Baugebietsplanung, UVP, Abwägungsgebot, naturschutzrechtliche und weitere bauleitplanungsergänzende Instrumente. Für die Umsetzung der Planung werden die begleitende Bauberatung, die städtebaulichen Sicherungsinstrumente Vorkaufsrecht, Veränderungssperre, städtebaulicher Vertrag, Ergebniskontrolle empfohlen. goj/difuDenkanstöße für die kommunale Bauleitplanung.Graue LiteraturDF3683BauleitplanungPlanungshilfeStädtebauPlanungsinstrumentFlächennutzungsplanNaturschutzStadtentwicklungsplanungNachhaltigkeitPlanungsumsetzung