Ringwald, RomanRönitzsch, HennyRiedel, Martin2014-05-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-410-23359-6https://orlis.difu.de/handle/difu/234159Die Praxis der öffentlichen Beleuchtung ist gekennzeichnet durch steigende Preise und Energiekosten, zunehmend strengere Vorgaben zum Klima- und Umweltschutz sowie häufig angespannte Hauhaltskassen. Kommunen und Betreiber müssen eine gleichbleibende oder verbesserte Beleuchtungsqualität mit zunehmend geringeren Mitteln gewährleisten. Es werden für den Bereich der öffentlichen Beleuchtung erstmals technische, wirtschaftliche und insbesondere rechtliche Aspekte zusammenhängend dargestellt. Kommunen, die sich ein wirtschaftliches und ressourcenschonendes Einsparungsziel setzen und ein neues Konzept für die öffentliche Beleuchtung erstellen möchten, können sich anhand von Praxisbeispielen über eine interdisziplinäre Herangehensweise informieren.Praxishandbuch Öffentliche Beleuchtung. Wirtschaftlichkeit, Recht, Technik.MonographieDW27860EnergieBeleuchtungLichttechnikEnergierechtEnergiewirtschaftEnergieeinsparungWirtschaftlichkeitWettbewerbStraßeVergabeStraßenausbauGebührRechtsprechungRechtsschutzPraxisbeispielPflichtVergaberechtKommunalabgabe