Blanco Ochando, José Antonio2001-07-182020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/52146Die Arbeit behandelt die öffentliche Wasserversorgung im Bundesland Hessen. Fallbeispiel ist der Konflikt um die Wasserversorgung zwischen Städten und ihren weit entfernten Grundwasserfördergebieten. Die in den Fördergebieten auftauchenden ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme und die Verknappung sauberer Wasservorkommen auch dort veranlasste die zuständigen Wasserbehörden in ihrer Wasserpolitik zum Undenken. Aber auch durch die neuen Ansätze konnten Erwartungen an eine verträgliche Grundwasserförderung und eine Ausgleichs- und Entschädigungsregelung nicht erfüllt werden. Auch Erwartungen an eine langfristige Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung unter Berücksichtigung der ökologischen Tragfähigkeit und der Flächennutzung wurden nicht erfüllt. Das Scheitern hat seine Gründe in ungeeigneten Vorgehensweisen sowie in den Schwierigkeiten, zwischen den Beteiligten ein gemeinsames Verständnis über die Umstände wie auch eine ausreichende Verständigung herbeizuführen. eh/difuZukunftsfähigkeit von Wasserversorgungsstrategien: Regionale Konflikte und Ansätze einer neuen Wasserpolitik.Graue LiteraturDF4802WasserversorgungWasserVersorgungWasserschutzgebietGrundwassererschließungBedarfsdeckungStadtumlandNutzungskonfliktWasserhaushaltWasserpolitik