Zacharias, Wolfgang1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531830Der Autor kritisiert die Ausgrenzung der Kinder aus dem Alltag und der Lebenswelt der Erwachsenen und ihre Verweisung in "pädagogische Sonderumwelten". Spielen ist Selbstzweck und Lernmöglichkeit, es fehlt am Raum, Zeit und Einrichtungen für Kinder zum Spielen. Der Autor plädiert für eine vielfältig gestaltete Spiellandschaft und stellt Forderungen für die 80er Jahre. (cs)KindKinderspielFreiflächenplanungKindersituationKindgerechtBildung/KulturKinderspielplatzSpiellandschaft Stadt. Kommunale Netzwerke für Spielen und Lernen zwischen Ökologie und Pädagogik.Zeitschriftenaufsatz118829