Maslaton, MartinZschiegner, André2006-02-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-9809815-4-1https://orlis.difu.de/handle/difu/175809Nicht zuletzt durch die Novelle des Gesetzes über den Vorrang erneuerbarer Energien und durch das EAG Bau 2004 ist die ökologisch ohnehin sinnvolle Installation von Anlagen zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Energieträgern auch ökonomisch attraktiver geworden. Das Buch stellt die grundlegenden rechtlichen Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb derartiger Anlagen dar. Dies betrifft z.B. Fragen wie: Welche Genehmigungen sind erforderlich? Wo dürfen Anlagen errichtet werden? Welchen Einfluss hat das Planungsrecht auf den Anlagenstandort? Welche Vergütungen nach dem EEG stehen dem Anlagenbetreiber zu? Wer trägt die Kosten des Anschlusses der Anlage an das Netz? Zur Darstellung der anlagenspezifischen Probleme wird gesondert auf die Biomasse, die Photovoltaik, die Wasserkraft, die Windkraft sowie die Geothermie eingegangen. difuGrundlagen des Rechts der erneuerbaren Energien.MonographieDO05120937EnergieAlternativenergieEnergierechtBaurechtBauordnungsrechtAnlageBiomasseWasserkraftWindenergieErdwärmeBaugenehmigungErneuerbare EnergiePhotovoltaikAnlagengenehmigungBetriebsgenehmigung