Brake, Michael2009-11-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-7861-2611-9https://orlis.difu.de/handle/difu/197779Die U55 verbindet auf nur drei Stationen den neuen Hauptbahnhof mit dem Brandenburger Tor und unterquert dabei das Regierungsviertel. Immer wieder stieg der Fotograf zu den Arbeitern in den Tunnel hinab. In seinen Fotografien dokumentierte er Menschen, Maschinen und Dimensionen des finalen Bauabschnitts, der von der BVG als Bauherrin verantwortet wurde: Den Bahnhof am Brandenburger Tor. Hier, im tückischen Gemisch aus märkischem Sand und Grundwasser, kam ein aufwändiges Vereisungsverfahren zum Einsatz, bei dem großflächig der Untergrund gefroren wurde. Die Bilder dieses spektakulären Bauprojektes zeugen von einer einmaligen unterirdischen Mission im Herzen Berlins und erzählen die Geschichte von riesigen Bohrmaschinen, erfahrenen Spezialisten und der Heiligen Barbara als Schutzpatronin der Tunnelbauer.Die Reise zum Mittelpunkt Berlins. Bau der U 55 zwischen Hauptbahnhof und Brandenburger Tor.MonographieDW22789Öffentlicher VerkehrU-BahnU-BahnbauTunnelbauBauverfahrenVereisungStädtebauPlanungsgeschichte