Möller, DörteRuwenstroth, Gunter1985-11-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/517573Die Arbeit untersucht die Folgen der Flurbereinigung für Art, Umfang und ökologische Wirksamkeit von Restflächen und Kleinstrukturen in der Agrarlandschaft. Solche Restflächen sind u. a. Raine, Wegeseitenstreifen, Böschungen, Hecken, Strauch- und Baumgruppen. Die von diesen Flächen ausgehenden Wirkungen im Zusammenhang mit der agrarischen Umgebung müssen bekannt sein, wenn diese Flächen bei Agrarplanung und Flurbereinigungsmaßnahmen bewußt gestaltet werden sollen. Mit Hilfe von in vier ausgewählten Gebieten vorgenommenen Feldforschungen und Kartierungen werden die Kenntnisse über die in der Kulturlandschaft vorhandenen Ökosysteme vertiefend dargestellt und daraus Maßnahmenvorschläge abgeleitet. goj/difuFlurbereinigungRestflächeLandschaftsökologieVegetationLandwirtschaftliche BodennutzungLandwirtschaftSiedlungsgeographieUmweltschutzNaturraum/LandschaftÖkologieBerücksichtigung ökologischer Belange in Flurbereinigungsverfahren - Restflächen und Kleinstrukturen in der Kulturlandschaft und ihre möglichen Veränderungen durch die Flurbereinigung.Monographie100676