Streit, Manfred E.Wildenmann, RudolfJesinghaus, Jochen1992-10-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/573825Nach einer kurzen Diagnose des Problembereichs und einer Analyse der Ziele beschäftigt sich die Studie im Schwerpunkt mit einer Darstellung und Bewertung der Instrumente zur Bewältigung des Konfliktes zwischen landwirtschaftlicher Produktion und Sicherung der knappen Ressource Umwelt. Dabei setzen die Verf. auf marktwirtschaftliche Instrumente: Global ausgerichtete und flächendeckend wirkende Abgaben auf Dünger und Pestizide sollen mit selektiv ausgerichteten Subventionen (zur überobligatorischen Emissionsverringerung in Schutzgebieten und zum Arten- und Landschaftsschutz) zu einer Strategie gebündelt werden. Die ökologischen und agrarpolitischen Wirkungen einer derartigen Strategie werden dargestellt und ihre Realisierungsmöglichkeiten überprüft. Drei Einzelbeiträge zu den Themen "Flankierende regionale Strukturpolitik", "EG-Rahmenbedingungen und EG-Agrarpolitik" und "Katalog zur Bewertung und Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft" runden die Arbeit ab. - Bgm.AgrarpolitikUmweltpolitikEGStrukturpolitikLändlicher RaumNaturschutzInstrumentenanalyseNaturraum/LandschaftLandwirtschaftLandwirtschaft und Umwelt: Wege aus der Krise.Monographie161840